Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite zu verbessern. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie .

In einer hochtechnisierten Welt werden Unmengen an Daten und digitalen Informationen verarbeitet. In der Vergangenheit konnte die Datenverarbeitung nur mithilfe von Computern bewältigt werden. Aber mittlerweile verfügen auch Smartphones und Tablets über die meisten dieser Funktionen. Die weitverbreitete Nutzung von WiFi und Bluetooth haben das Nutzerverhalten stark verändert, hin zu einem bequemen und flexiblen Einsatz von mobilen Endgeräten. Sogar Kameras können sich heute direkt mit dem Internet verbinden. Die Verbreitung von mobilen Technologien hat zweifellos zum exponentiellen Wachstum der digitalen Daten beigetragen, was eine Steigerung des Bedarfs an digitalen Speicherlösungen zur Folge hat. Viele Nutzer besitzen heutzutage mehrere mobile Endgeräte und Computer. Daher steigt der Bedarf, die Daten über alle Geräte hinweg zu verwalten und zu sichern, rapide an. Eine praktikable und effiziente Lösung für diese neue Herausforderung ist ein Netzwerkspeicher (NAS).

Was ist ein NAS?

Ein ASUSTOR NAS oder ein Netzwerkspeicher ist eine Vorrichtung zum Speichern und Verwalten von Daten. Es verbindet sich direkt mit einem Netzwerk, dessen Benutzer auf zentral gespeicherte Daten zugreifen, diese speichern und teilen können.

NAS + HDD = persönlicher Cloud-Speicherplatz

Ein NAS ist vergleichbar mit einem kleinen Computer. Er besteht aus einer Hauptplatine, CPU, RAM, Festplatten-Einschüben und einem Betriebssystem. ASUSTOR NAS-Geräte wurden ebenfalls mit einer Vielfalt an E/A-Verbindungspots für eine erhöhte Flexibilität in der Anwendung ausgestattet.

Das Speichern von Daten in Clouds wird immer populärer. Ein NAS kann als privater Cloud-Speicher gesehen werden. Die Kapazität des Cloud-Speichers kann auf den persönlichen Bedarf abgestimmt werden. Derzeit liegt der Speicher der größten Festplatten auf dem Markt bei 16TB. Auf einem NAS kann der Nutzer alle Daten, welche auf unterschiedlichen Geräten gespeichert sind, zentral verwalten und jederzeit darauf zugreifen. Eine persönliche Cloud erlaubt es, die Privatsphäre zu schützen. Das NAS kann mit einem lokalen Netzwerk oder dem Internet verbunden werden. Selbst, wenn das NAS an das Internet angeschlossen ist, bietet ein ASUSTOR NAS Sicherheitsfunktionen wie den ADM-Defender, HTTPS-Verbindungen, Konfiguration von Zugriffsberechtigungen, verschlüsselte Ordner und einen Virenschutz, welcher die Daten absichert.

Der Preis ist normalerweise der erste Faktor, den man beim Kauf eines Produkts berücksichtigt. Doch beim Kauf eines NAS (Network Attached Storage) reicht es nicht aus, nur auf den Preis zu achten, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Eine umfassende Bewertung der Stabilität, Leistung, Erweiterungsfähigkeit von Hard- und Software, Benutzerfreundlichkeit, Sicherheitsfunktionen, Qualität des Kundendienstes und vor allem, ob das Produkt wirklich Ihren Bedürfnissen und Erwartungen entspricht, ist unerlässlich. ASUSTOR NAS-Geräte sind für unterschiedliche Nutzergruppen konzipiert – von Privat- und Heimanwendern über anspruchsvolle Gamer und Einzelstudios bis hin zu kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Unternehmenslösungen. Das Produktportfolio von ASUSTOR umfasst Modelle mit zwei bis sechzehn Laufwerksschächten, erhältlich sowohl als Desktop- als auch als Rackmount-Versionen. Nach der Bestimmung Ihrer grundlegenden Anforderungen anhand dieser Klassifizierungen helfen Ihnen die folgenden Auswahlkriterien, das passende NAS-Modell zu finden.

Für jedes Budget

ASUSTOR bietet eine breite Preisspanne an NAS-Geräten an. Von Einstiegs- bis High-End-Modellen ist für jeden etwas dabei. Zum Beispiel ist die Lockerstor Gen3-Serie mit einem AMD Ryzen Embedded Prozessor und 16 GB DDR5 ECC-Arbeitsspeicher sowie zwei 10-Gigabit-Ethernet-Ports ausgestattet. Sie eignet sich ideal für Content-Ersteller, mittelständische Unternehmen oder Unternehmen mit höheren Anforderungen an Geschwindigkeit und Stabilität. Die Flashstor Gen2-Serie ist ein reines M.2-NVMe-SSD-NAS, das für besonders schnelle, zufällige Zugriffe ausgelegt ist und ebenfalls den Ryzen V3C14-Prozessor verwendet. Sie benötigen nicht diese Geschwindigkeit? Dann sind die Drivestor- und Drivestor Pro-Serien mit Realtek-Prozessoren vielleicht genau das Richtige. Die Drivestor Pro-Serie unterstützt auch Hot-Swapping und bietet insgesamt eine kostengünstige Speicherlösung. Für Anwender im mittleren Bereich, wie etwa kleine Studios, ist die AS54-Serie mit einem Celeron N5105-Prozessor eine solide Wahl.

Stabilität und Leistung

Stabilität und Leistung sind die Kernwerte eines NAS. Die Prozessorleistung beeinflusst direkt die Zugriffsgeschwindigkeit und Systemzuverlässigkeit. Die Serien Lockerstor Gen3 und Flashstor Gen2 verwenden beide den AMD Ryzen V3C14-Prozessor und bieten starke Rechenleistung und Bandbreite. Die Lockerstor Gen3-Serie kombiniert traditionelle Festplatten mit M.2-NVMe-SSDs zu einer kapazitätsstarken und gleichzeitig schnellen Speicherlösung, die effizient Multitasking bewältigt. Sie unterstützt zwei 10GbE- und zwei 5GbE-Netzwerkanschlüsse und ist somit ideal für Umgebungen mit hohem Datenaufkommen. Die intelligente Lüftersteuerung von ASUSTOR gewährleistet die Systemstabilität durch Temperaturregelung, um Überhitzung zu vermeiden – was sich auf Leistung und Lebensdauer des NAS auswirkt. Unterstützt Ihr Netzwerk 2.5GbE, können Drivestor Pro oder AS54 besser geeignet sein, um Engpässe zu vermeiden.

So viel Speicher wie nötig

Die Anzahl der unterstützten Festplatten bestimmt die Speicherkapazität und die möglichen RAID-Konfigurationen – ein entscheidender Auswahlfaktor. ASUSTOR bietet NAS-Modelle mit zwei bis sechzehn Einschüben. Für RAID 1 sind zwei Laufwerke erforderlich, für RAID 5/6 mindestens drei. Das gesamte Produktspektrum von ASUSTOR unterstützt Online-Kapazitätserweiterung und RAID-Upgrades. So können Sie mit weniger Laufwerken beginnen und bei Bedarf problemlos erweitern. Die Systemmigration ermöglicht ein einfaches Upgrade auf ein neues NAS – Sie können zum Beispiel die Festplatten von einem alten NAS in ein neues Modell wie Lockerstor Gen3 übertragen und direkt weiterverwenden. Achten Sie beim Kauf auf das zukünftige Erweiterungspotenzial.

Flexible Soft- und Hardware-Erweiterung

Die Erweiterbarkeit von Hard- und Software bestimmt, ob ein NAS zukünftigen Anforderungen gewachsen ist – besonders wichtig für Unternehmen und Power-User. Einige Modelle von ASUSTOR verfügen über PCIe-Steckplätze für Netzwerkkarten oder SAS-HBA-Erweiterungen. USB-Ports ermöglichen den Anschluss von Erweiterungsgeräten wie dem Xpanstor 4, externen Festplatten, USV-Geräten, DACs, Druckern und mehr. Viele Modelle im mittleren bis gehobenen Segment verfügen zudem über freie RAM-Slots für Speicher-Upgrades – ideal für virtuelle Maschinen oder das gleichzeitige Ausführen mehrerer Anwendungen. Softwareseitig bietet der App Central Store von ASUSTOR über 200 kostenlose Anwendungen – von Multimedia-Wiedergabe über Überwachungssysteme bis hin zu Cloud-Synchronisation und Website-Hosting. Beim Modellvergleich lohnt es sich zu überlegen, ob Sie Funktionen wie Multimedia-Wiedergabe, Überwachung, Musikstreaming, künftiges Website-Hosting oder Cloud-Zugriff benötigen.

Praktisch unbegrenzte Kapazität

Die Speicherkapazität eines NAS hängt eng mit der Anzahl der Festplatteneinschübe und den RAID-Konfigurationen zusammen – und bestimmt, wie viel Daten gespeichert werden können. ASUSTOR unterstützt einzelne Festplatten mit bis zu 30 TB. Bei einem RAID-5-Verbund wie beim Lockerstor 4 Gen3 lässt sich eine effektive Kapazität von 72 TB erreichen. Reicht die ursprüngliche Einschätzung der Kapazität nicht aus, bieten ASUSTORs Online-Erweiterung und MyArchive-Technologie flexible Skalierbarkeit. Mit MyArchive können Festplatten als unabhängige Backup-Speicher genutzt werden – ein sofortiges Upgrade auf ein größeres NAS ist nicht nötig. Wenn Sie mit starkem Datenwachstum rechnen, empfiehlt sich ein NAS mit mehr Einschüben.RAID-Rechner

Sicherheitsmaßnahmen

Da ein NAS in der Regel mit dem Internet verbunden ist, spielen die systemseitigen Sicherheitsmaßnahmen des NAS eine wichtige Rolle. Hierzu gehören sichere Verbindungen, Dateiverschlüsselung, Firewalls und Antivirus-Programme. Bei ASUSTOR NAS-Geräten sind diese Funktionalitäten standardmäßig enthalten. Darüber hinaus verfügen sie über die MyArchive-Funktion, welche es dem Nutzer gestattet, wichtige Daten auf MyArchive-Festplatten zu speichern, um sie sicher aufzubewahren, wenn sie nicht aktiv in Benutzung sind.

Firewall
AES-256 Bit Shared Folder-Verschlüsselung
Trusted List, Black List, GEO IP
VPN-Verbindungen (PPTP, OpenVPN Verbindung)
HTTPs-Verbindungen (Webseite, mobile Endgeräte)
Verschlüsselte Verbindungen (FTP SSL/TLS、SSH、SFTP、Rsync and SSH)
Ereignisbenachrichtigungen (Email, SMS)
Verschließbare Einbauschächte (51/62/7-Serie)

Energieeffizienz

Ein NAS läuft rund um die Uhr, weshalb eine stabile und energie-effiziente Laufleistung gerade für Unternehmen ein Entscheidungskriterium darstellt. Neben grundlegenden Funktionen zur Energieeinsparung sollten weitere Energiesparfunktionen zur Standard-Ausstattung eines NAS gehören, beispielsweise ein systemweiter Ruhezustand, eine LED-Stromkontrolle und flexible Energieverwaltungseinstellungen. Bei allen ASUSTOR NAS-Geräten findet sich eine Vielfalt an einfach zu nutzenden Energieoptionen, welche es ermöglichen, große Mengen an Energie zu sparen.

Service

Nach der Auswahl eines NAS rücken die Garantieleistungen und die Service-Qualität in den Fokus. Verfügt das NAS über ein ausführliches Handbuch und Tutorials? Gibt es regelmäßige Aktualisierungen der Firmware, welche neue Funktionen bieten? Gibt es unterschiedliche Kanäle für den technischen Support? Bietet der technische Support zeitige und hilfreiche Unterstützung? Es sollte sichergestellt werden, dass ein NAS ausgewählt wird, welches einen Service mit allen genannten Attributen mitbringt.

Konzipiert mit einem App-basierten Design

In der Vergangenheit war ein NAS ein Netzwerkgerät, welches die Sicherheit von Daten durch die Bereitstellung von Speicherplatz und Sicherungen gewährleistete. Es richtete sich primär an Unternehmen und wurde von diesen benutzt. Aufgrund der steigenden Menge an Daten sowie der fortlaufenden Entwicklung von Computern und mobile Endgeräten, ist der Bedarf an Speicherplatz nicht mehr nur auf Geschäftskunden beschränkt. Eine Vielzahl an Zielgruppen vermerkt einen höheren digitalen Speicherplatzbedarf. Als Antwort auf diese Entwicklung verwendet ASUSTOR ein neues und innovatives Designkonzept, um eine neue Generation von Netzwerk-Speicherlösungen zu erschaffen. ASUSTOR ist der erste Anbieter von NAS-Produkten mit einem App-basierten Konzept. Durch dieses Konzept produziert ASUSTOR vielseitige, flexible und konfigurierbare Speicherlösungen. Jeder Nutzer kann sich ein einzigartig konfiguriertes Gerät erstellen. Als Ergänzung zu den Standard-Funktionen bietet ASUSTOR eine große Auswahl an Erweiterungsfunktionalitäten, welche es dem Nutzer erlaubt, die unbegrenzten Möglichkeiten ihres NAS zu entdecken.

Vorteile eines App-basierten Konzepts:

  • Möglichkeit des getrennten Upgade von Firmware und installierten Applikationen. Offizielle Firmware-Aktualisierungen optimieren die Standard-Funktionalitäten, wohingegen die individuellen Aktualisierungen der installierten Apps die Bedienungsfreundlichkeit erhöhen.
  • Flexibilität, ausschließlich benötigte Apps zu installieren und nicht benötigte jederzeit löschen zu können, damit keine unnötigen Systemressourcen verbraucht werden.
  • Bietet dem Nutzer die Freiheit, nur Apps zu installieren, die er benötigt.
  • Die offene Plattform ermöglicht es erfahrenen Benutzern, eigene Applikationen zu entwickeln und zu teilen.

Das NAS mit dem optimalen Preis-/Leistungsverhältnis

Als Ergänzung zum metallischen Gehäusedesign sorgen die Intel x86-Prozessoren in allen AUSUSTOR NAS-Geräten für eine überdurchschnittliche Leistung. Eine Vielzahl an Energiesparfunktionen unterstützt den Nutzer dabei, Kosten zu sparen. Weitere Funktionalitäten der App-Kollektion bieten darüber hinaus einen unbezahlbaren Mehrwert.

...
Smart TV-ähnliches ASUSTOR Portal – Einsparungen von über $300
...
Erstellen eines HiFi Audio-Systems – Einsparungen von über $100
...
2K/4K HD-Multimedia-Player - Einsparungen von über $100
...
Erstellen eines zuverlässigen NVR-Überwachungssystems - Einsparungen von über $300
...
Lizenzen für vier kostenlose Kamerakanäle – Einsparungen von über $100
...
Über 200 kostenlose NAS-Apps, um die NAS-Funktionen zu erweitern - unbezahlbar
...
Kostenlose mobile Apps - unbezahlbar
...
Gewährleistung der Datensicherung – unbezahlbar

HDMI-Ausgang

ASUSTOR ist der erste NAS-Anbieter, der einen lokalen HDMI-Ausgang integriert. Hiermit kann der Nutzer ein heimisches Multimedia-Center mit Hilfe der Cloud-Speicherung seines NAS erleben. Die ASUSTOR-exklusive ASUSTOR Portal-App erweitert die HDMI-Funktionalität um diverse HDMI-Applikationen wie das ADM-Verwaltungsinterface, den Google Chrome Browser, den XBMC-Multimediaplayer und ein Kontrollcenter. Dies ermöglicht es, Multimediainhalte abzuspielen, welche auf dem NAS gespeichert sind, im Internet zu browsen und die Überwachungsmodi auf ihrem Fernseher oder weiteren Monitoren zu kontrollieren, ohne einen Computer benutzen zu müssen. Der Nutzer erhält alle Vorteile eines Computers, eines Mediaplayers und eines NVR-Überwachungssystems kostenlos mit seinem NAS. Außerdem stellt das ASUSTOR Überwachungssystem vier kostenlose Lizenzen für jeweils einen Kamerakanal bereit – dies ist weit über dem Industrie-Standard. Ein ASUSTOR NAS erlaubt es dem Benutzer, Geld, Energie und Platz zu sparen, indem es die Funktionen von mehreren Produkten in einem kompakten Gerät vereint.

Die 4K/UHD-Ausgabe über HDMI 2.0 liefert ein kristallklares, perfekt wiedergegebenes Bild

Die Modelle der AS63/64-Produktreihe unterstützen die HDMI-2.0-Spezifikationen der nächsten Generation und können Videos mit einer Auflösung von bis zu mit 60/50P wiedergeben – doppelt so flüssig wie eine Wiedergabe in mit 30P. In Kombination mit dem integrierten 2GB/8GB Dual-Channel-Speicher werden 4K/UHD-Videos so Flüssig wie noch nie wiedergegeben. Egal, ob es sich um eine Sammlung von Filmen in Blu-Ray-Qualität oder um Videos handelt, die mit einer professionellen Kamera aufgenommen wurden – das ASUSTOR NAS kann alles in perfekter Qualität wiedergeben.

WOW (Wake on WAN) - Immer in Bereitschaft

Sie möchten jederzeit auf die Daten zugreifen, die auf dem NAS gespeichert sind, haben aber Bedenken, dass das über einen langen Zeitraum eingeschaltete Gerät hohe Stromkosten verursacht, die Festplatten und das NAS verschleißen oder Sie zum Ziel von Hacker-Angriffen werden?
ASUSTOR hat die Geräte der AS63/64-Modellreihe mit zwei einzigartigen Funktionen zum Aufwecken über das Netzwerk (WOL/WOW) ausgestattet, um die oben angesprochenen Zweifel zu beseitigen! Mit WOL (Wake on LAN) können Sie das NAS aus dem Ruhe- oder ausgeschalteten Zustand aktivieren, solange Sie sich im selben Netzwerk befinden. WOW (Wake on WAN) ermöglicht es Ihnen, alle NAS-Dienste über das Internet zu aktivieren und bietet Ihnen somit eine größere Flexibilität beim Ein-/Ausschalten des NAS sowie beim Datenzugriff. Diese beiden Funktionen zum Aufwecken über das Netzwerk ermöglichen es Ihnen, Strom zu sparen, die Lebensdauer Ihres NAS zu verlängern und die Datensicherheit zu verbessern, indem sie die Wahrscheinlichkeit verringern, Zufallsopfer eines Hackerangriffs zu werden.

Große Funktionsvielfalt

Die Software von NAS-Lösungen hat in den letzten Jahren einen großen Wandel durchlebt. Die Offenheit des Linux-Betriebssystems, auf dem viele NAS-Geräte basieren, hat erfahrene Anwender dazu angespornt, Funktionen für NAS-Geräte zu entwickeln oder sich an der Entwicklung zu beteiligen. Nutzer gewöhnen sich mehr und mehr an das intuitive Oberflächendesign von mobilen Endgeräten. Daher hat sich ASUSTOR entschieden, das gleiche intuitive Design in die Entwicklung von ADM einfließen zu lassen. Als Ergänzung zu den grundlegenden Systemfunktionen können Nutzer die App-Zentrale nutzen um nach Erweiterungen zu suchen, welche sie auf ihrem NAS installieren wollen. Wie Google Play oder der App Store für mobile Endgeräte, stellt die App-Zentrale eine Vielzahl an Apps für ADM kostenfrei bereit. Die große Vielfalt an App-Kategorien, ein einfach zu bedienendes Interface und eine Ein-Klick-Installation machen die Benutzung auch für Einsteiger sehr leicht.
Obwohl die NAS-Funktionen primär auf die Sicherung und Speicherung von Daten ausgelegt sind, wurden die ASUSTOR NAS-Geräte so konzipiert, dass diese anpassbar sind. Dadurch ergibt seine große Vielfalt an Funktionen, welche der Nutzer über die App-Zentrale herunterladen kann, um sein Gerät zu personalisieren. Zum Beispiel kann die bei ASUSTOR einzigartige HDMI-Hardware in Verbindung mit ASUSTOR Portal und Multimedia-App das NAS in ein dediziertes digitales Mediacenter verwandeln. Die Benutzer können auch das Kontroll-Center installieren, um ein Überwachungssystem mit Videofeeds zu erstellen, welche auf dem TV via HDMI ausgestrahlt werden können. Dies und noch viel mehr ist möglich mit einem ASUSTOR NAS.

Plattformübergreifender Dateizugriff

Ein plattformunabhängiger Dateiaustausch ist mit einem ASUSTOR NAS problemlos möglich. Das NAS kann einfach verbunden werden, ungeachtet dessen, ob Windows, Mac OS oder ein Linux-ähnliches Betriebssystem zum Einsatz kommt. ASUSTOR NAS-Geräte unterstützen außerdem die Cloud Connect-Technologie für bequeme Fernzugriffe. Cloud Connect vergibt einen einfach zu merkenden Benutzernamen, welcher verwendet werden kann, um von überall auf das NAS zuzugreifen. Es spielt keine Rolle, ob Sie weit von Zuhause weg sind, Ihr mobiles Endgerät verwenden oder gerade bei der Arbeit sind – alles was zur sofortigen Verbindung mit dem NAS benötigt wird, ist der Benutzername. Die Sicherheit kommt hierbei nicht zu kurz: Alle mobilen Applikationen unterstützen HTTPS-verschlüsselte Verbindungen und eine Passwortsperre, um eine sichere NAS-Nutzung zu gewährleisten. Des Weiteren ist ASUSTOR der einzige Hersteller, der eine NAS-Initialisierung über mobile Endgeräte unterstützt. Dies bedeutet, dass der Nutzer die Einrichtung seines NAS über ein mobiles Endgerät durchführen kann, was einen noch nie dagewesenen Komfort bei der Einrichtung des NAS ermöglicht.

Flexible Speicherweiterung

90% der NAS-Geräte auf dem Markt werden nicht mit eingebauten Festplatten geliefert. Nach dem Kauf eines NAS muss der Nutzer zusätzlich Festplatten kaufen, wobei die Art der Festplatte von dem gewählten Einsatz abhängt. Sobald der Speicherplatz ausgelastet ist, kann über die ASUSTOR Online-Speichererweiterung auf größere Festplatten geupgraded werden. Die Online-Speichererweiterung erlaubt es, die alten Festplatten gegen neue auszutauschen, ohne dass das NAS heruntergefahren werden muss. Während der Speichererweiterung kann der Nutzer auf die Daten, welche auf dem NAS gespeichert sind, immer noch zugreifen. Außerdem kann auch die MyArchive-Funktion verwendet werden, um eine unbegrenzte Anzahl an MyArchive-Festplatten zu erstellen, um einen unbegrenzten Speicher zu erzeugen.

Werkzeuge für Techniker

ASUSTOR bietet über Standardfunktionen hinaus auch umfangreiche Tools für Festplattenklonung. Mit Modellen in verschiedenen Größen lässt sich jedes Speicher- oder Backup-Szenario abdecken. Installieren Sie die App „Drive Utilities“ über App Central, um ungenutzte NAS-Einschübe effizient zu verwenden und Daten von einer Festplatte oder SSD auf eine andere zu klonen.

Komfortable System-Migration

Ein Vorteil beim Kauf eines ASUSTOR NAS ist die problemlose System-Migration. Wenn die Zeit gekommen ist, auf eine andere NAS-Serie umzusteigen, kann der Nutzer die alten Festplatten einfach ausbauen und in das neues System integrieren. Das neue System beginnt dann umgehend seine Arbeit. Diese Funktion kommt vor allem Unternehmen entgegen, die ihr NAS immer angepasst an das Firmenwachstum aufrüsten können

Energieeffizienz

ASUSTOR hat seine NAS-Produkte unter Berücksichtigung der stabilen Laufleistung und Energieeffizienz entwickelt, um den Benutzer dabei zu unterstützen, Energiekosten zu sparen. Viele Energiesparfunktionen sind in jedem ASUSTOR NAS inkludiert: ErP, Energiesparpläne, Ruhezustände für interne und externe Festplatten, Ruhezustand für das ganze System, Nachtmodus, LED-Kontrolle und eine flexible Aktivierung des Schlafmodus mit Konfiguration der entsprechenden Zeitabschnitte. Die MyArchive-Funktion kann auch dazu verwendet werden, Energiekosten zu sparen, da Festplatten, welche nicht in Benutzung sind, ausgebaut und gelagert werden können, anstatt permanent in Betrieb zu sein. Zur Effizienz tragen die schnellsten Aufwachzeiten aus dem Schlafmodus S3 bei, die bei handelsüblichen vergleichbaren Modellen zu finden sind. Alle ASUSTOR NAS-Geräte können innerhalb von 1,5 Sekunden aus dem Schlafmodus in den aktiven Zustand versetzt werden.

ASUSTOR NAS bietet unvergleichliche, individuelle Funktionen ASUSTOR NAS bietet unvergleichliche, individuelle Funktionen

Über die Standard-Funktionen der ASUSTOR NAS-Geräte hinaus hat der Nutzer Zugriff auf eine Vielzahl an einzigartigen und innovativen Funktionen, welche die Bedienung des ASUSTOR NAS zu einem Vergnügen machen.

Erstklassiger Service nach dem Kauf

Das Ziel von ASUSTOR ist es, einen kontinuierlichen und qualitativ hochwertigen Kundendienst anzubieten. ASUSTOR bietet Garantien von 3 Jahren auf alle Produkte und stellt ebenfalls regelmäßig online Aktualisierungen der Firmware bereit, welche dem Nutzer neue und verbesserte Funktionalitäten bietet. Außerdem offeriert ASUSTOR mehrere Kanäle für den technischen Support: Einen technischen Support im Internet, eine Wissensdatenbank, ein Forum und Telefonsupport. Als Ergänzung bietet die exklusive und integrierte Dr. ASUSTOR-App auf dem NAS eine allgemeine Überprüfung der Einstellungen des NAS und exportierbare Zustandsberichte. Diese Berichte können an den technischen Kundendienst von ASUSTOR während einer Support-Sitzung weitergegeben werden, um eine schnelle Identifizierung und Lösung des Problems zu ermöglichen. Dies macht den Support noch effizienter und ermöglicht dem Nutzer einen angenehmen Support und schnelle Hilfe.